Rückblick auf die KI:ARENA vom 27. & 28. November 2024 – Einblicke, Inspiration und Innovation!

Tauche ein in die Highlights unserer ersten KI:ARENA, bei der sich alles um die Zukunft der Künstlichen Intelligenz in Kommunikation und Marketing drehte! Renommierte Expert*innen präsentierten in spannenden Sessions, wie KI-Tools Unternehmen verändern – von effizienter interner Kommunikation bis hin zu Marketingstrategien.

Auf dieser Seite findest Du die Speaker*innen und die Agenda der vergangenen Veranstaltung – ein umfassender Überblick über Themen, die inspirieren, informieren und Dir zeigen, wie KI unsere Branche verändert.

Lass Dich von den Erkenntnissen der letzten KI:ARENA inspirieren und stimme Dich schon jetzt auf die nächste KI:ARENA am 5. & 6. März ein!

Speaker*innen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Programm

09:00 – 09:05 Uhr

Begrüßung

Begrüßung

Estibaliz Eidmann
SCM

Begrüßung

09:05 – 09:30 Uhr

Keynote

Bist du bereit für die KI-Revolution? So wird authentische Unternehmenskommunikation die Zukunft verändern!

Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg
Zukunftsforscherin, Keynote Speakerin und serielle Gründerin

Die KI-Revolution verändert unsere Art zu kommunizieren radikal. Doch wie bleibt Unternehmenskommunikation dabei authentisch? In diesem Vortrag erfahren Sie, welche neuen Möglichkeiten KI bietet, wie sie die Zukunft der Kommunikation prägt und warum Authentizität der Schlüssel zu Vertrauen und Erfolg im digitalen Zeitalter bleibt.

09:30 – 10:00 Uhr

Masterclass

728 Tage KI: Hype vs. Realität im Content Marketing

Alexander Bräuer
Profilwerkstatt

Seit dem Start von ChatGPT im November 2022 bewegt Künstliche Intelligenz mit wachsender Bedeutung die Marketing- und Kommunikationswelt. Wir ziehen eine Bilanz und beleuchten, welche
Prognosen sich bewahrheitet haben. Zudem schauen wir auf konkrete Erfolge und zeigen Grenzen der großen Sprachmodelle auf. Es erwartet Sie ein klarer Blick auf KI im Content Marketing.

10:00 – 10:30 Uhr

Masterclass

AI Meets Media: Decoding Tomorrow’s Insights Today

Manuel Wecker & Reyhan Weiß
UNICEPTA

UNICEPTA gibt einen Überblick zu Trends und Use Cases in der Media Intelligence: Wie mit KI der Durchblick in der Datenflut gelingt; Wie mit KI aus Daten Insights werden; Wie mit KI der Kampf gegen Fakenews glückt.

10:30 – 10:45 Uhr

Kaffeepause

10:45 – 12:00 Uhr

Workshop

Texten mit ChatGPT – Ideenmaschine für Marketing, Werbung und Kommunikation

Dr. Albert Heiser
Creative Game

Das neue Werkzeug fürs Texten? Das ist doch nicht neu! Ja, aber erst mit den richtigen Prompts entdeckst Du Wortschätze. Wir haben die Ideenmaschine ChatGPT für Marketing, Werbung und Public Relation getestet. Sie eignet sich für Headline, Anzeige, Flyer, Broschüre, Internetseite, Produktbeschreibung, E-Mailing, Social Media-Post, Marketing- und Werbeplan, uvm. Und kann nur so hochfliegen, wie Dein Prompt es kann!

12:00 – 12:30 Uhr

Masterclass

Blick in die Zukunft – Wie KI unsere Arbeitswelt grundlegend verändern könnte

Jan Marquardt
Zive

Dass Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt verändern wird, ist klar. Aber wohin kann die Reise tatsächlich führen? Wir werfen einen Blick auf eine Zukunftsvision mit KI und betrachten die Schritte auf dem Weg dahin.

12:30 – 13:30 Uhr

Mittagspause

13:30 – 14:00 Uhr

Software-Demo

AssistantOS: Eine Plattform mit KI Assistenten speziell für die Unternehmenskommunikation

Carsten Rossi
Kammann Rossi

Hand aufs Herz: Wie oft haben Sie in den letzten Wochen darüber nachgedacht, ob KI Sie nicht „aus dem Hamsterrad“ befreien und die dauerhafte Überlastung des Teams reduzieren kann? Genau dafür haben wir AssistantOS geschaffen: eine Plattform mit persönlichen KI-Assistenten als Verstärkung für Ihr Team.

14:00 – 14:30 Uhr

Best Case

Von Fiction zu Faction: MEYLEs KI-Avatar diskutiert mit Stakeholdern über die Zukunft

Danny Achilles
MEYLE

Anna-Maria Granegger
MEYLE

Patrick Dörr
Klenk & Hoursch

MEYLE hat mit K:AI einen intelligenten KI-Avatar als Botschafter für die Dialoginitiative IAM:CONNECT entwickelt. Die Referent:innen geben Einblicke in Konzeption, das technische Setup und die Implementierung. Darüber hinaus beschreiben sie zentrale Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für komplexe KI-Innovationen in der Unternehmenskommunikation.

14:30 Uhr

Ende

Resümee

Estibaliz Eidmann
SCM

Resümee

09:00 – 09:05 Uhr

Begrüßung

Begrüßung

Estibaliz Eidmann
SCM

Begrüßung

09:05 – 09:30 Uhr

Keynote

Ethik in der KI – Künstliche Intelligenz im moralischen Dilemma: Chancen, Verantwortung und Grenzen

Daniel Elger de Castro Luís
Kommunikationsexperte & Dozent

Die Keynote beleuchtet die ethischen Herausforderungen und Chancen der KI in der Unternehmenskommunikation. Sie bietet Einblicke in die moralische Verantwortung, die wir als Anwender von KI-Tools tragen, und zeigt auf, wie sich ethische Grundsätze mit technologischen Innovationen vereinbaren lassen.

09:30 – 10:00 Uhr

Best Case

KI in Marketing & Kommunikation – ein Erfahrungsbericht der SCHOTT AG

Christina Rettig
SCHOTT

Christina Rettig teilt praxisnahe Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Marketing und der Kommunikation bei der SCHOTT AG. Der Fokus liegt auf erfolgreichen Anwendungsbeispielen, Chancen, Herausforderungen und den gewonnenen Erkenntnissen aus der Praxis.

10:00 – 10:30 Uhr

Masterclass

Texte mit KI optimieren – die Top-Tools für besseren Stil, Kontext, Sprache

Matthias Kutzscher
Freier Journalist und Kommunikationsberater

Lange, komplizierte Texte sind im Business-Alltag allgegenwärtig. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich diese schnell optimieren. In dieser Masterclass zeigen wir, wie Sie mit Tools wie ChatGPT und
LanguageTool Texte verbessern und welche Prompts funktionieren. Perfekt für Content Marketing, PR und interne Kommunikation.

10:30 – 10:45 Uhr

Kaffeepause

10:45 – 12:00 Uhr

Workshop

Storytelling und KI

Petra Lammers, Sandra Schwarzmann, Alexandra Tamayo
onliveline

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, KI-Tools und deren Effektivität für ihre tägliche Arbeit und strategische Ausrichtung zu erforschen. Dies ist keine theoretische Aufgabe, sondern eine praktische. Wie können wir also einen Spirit, eine Kultur der neugierigen Erkundung und des gegenseitigen Lernens schaffen? Gemeinsam mit Takeda haben wir Yuuki entwickelt, eine 3D-Figur, die ihr Gehirn mit KI verbindet, um ein Heilmittel für eine seltene Krankheit zu finden. Die starke Storyline nimmt die Mitarbeiter mit, ermöglicht es ihnen, zu erforschen, voneinander zu lernen und neue Wege der Nutzung von (Gen-)KI zu finden. Storytelling wird zu einem echten Game Changer bei der digitalen Transformation.

12:00 – 12:30 Uhr

Software-Demo

AI Content Hub – Wissensmanagement der Zukunft

Nawid Hoshmand
RYZE

Durch Diversifikation und Spezialisierung wächst die Informationsdichte in Unternehmen. Die UK ist dabei doppelt betroffen: Sie muss nicht nur wichtige interne, sondern auch fachbereichsfremde Informationen berücksichtigen und bündeln. Unser AI Content Hub ermöglicht ein effizientes Finden von Informationen und eine zielgerichtete Wissensnutzung.

12:30 – 13:30 Uhr

Mittagspause

13:30 – 14:00 Uhr

Masterclass

Beat the Bias!
Vom Bias zur Fairness durch faires KI-Prompting

Anja & Julie Teßmann
sisterhood

In ihrer Masterclass beleuchten Anja & Julie Teßmann, wie durch bewusstes und faires KI-Prompting authentische Kommunikation sichergestellt werden kann. Ob in der Texterstellung, Bildbearbeitung oder Videoproduktion – wir erarbeiten und diskutieren Strategien, um unbewusste Bias zu minimieren und die Integrität Ihrer Unternehmenskommunikation zu stärken.

14:00 – 14:30 Uhr

Best Case

Superpower2: Wie Mensch und Maschine eine starke Kommunikation in einem hochdynamischen Umfeld ermöglichen (Otto Group)

Annette Siragusano
Otto Group

In dieser Session geht´s um Machen und nicht nur Schnacken. Entdecke, warum KI künftig für uns Kommunikator*Innen so essentiell ist. Erfahre, wie ein Einsteig im Team gelingt und wie KI fester Bestandteil des Arbeitsalltags wird. Denn wir blicken in die Werkstatt der Otto Group: Mit wertvollen Learnings und praktischen Workhacks rund um Content Creation.

14:30 Uhr

Ende

Resümee

Estibaliz Eidmann
SCM

Resümee

nach oben